Simon Lelic: The Haven – Im Untergrund

In diesem Abenteuerroman, wird die Geschichte des 13-Jährigem Ollie Turner erzählt, dessen Leben, sich eines Tages ein zweites Mal komplett verändert.
Das erste Mal geschieht dies, als seine Eltern sieben Jahre zuvor bei einem Terroranschlag ums Leben kommen und er zu der Polizistin Nancy kommt, die ihn bei sich aufnimmt und von dort an, die wichtigste Person seines Lebens darstellt. Das zweite Mal, als eines Tages bewaffnete Männer bei ihnen auftauchen und ihn und Nancy entführen. Ollie entkommt, Nancy wird aber noch in derselben Nacht getötet.
Ollie wird von Dodge gerettet, der ein Teil der Organisation „The Haven“ ist. Diese ist ebenfalls ein Zufluchtsort für Kinder und Jugendliche, wo sie leben und lernen können. Ollie wird dort aufgenommen , muss aber zuvor beweisen, dass er ein würdiger Teil der Gruppe sein kann. Eine Gelegenheit dazu kommt schnell, denn er und weiter Mitglieder zögern nicht lange zu handeln, als bekannt wird, dass mehrere Kinder und Jugendliche verschwunden sind. Damit beginnt ein riskanter Wettlauf gegen die Zeit, bei dem noch mehrere Rätsel gelöst werden müssen. Wer ist denn jetzt eigentlich an Nancys Tod schuld und warum wurde sie getötet? Und wie genau ist die Bösewicht Maddie Sykes in die Vorfälle verwickelt und wie kam diese an geheime Informationen des Haven?

Der Roman hat mir wirklich sehr gut gefallen, da es sehr spannend und abwechslungsreich war. Die Erzählweise und die vielen facettenreichen Charaktere fand ich sehr interessant. Ganz besonders gut hat mir gefallen, dass das Buch sehr unvorhersehbar ist und es immer wieder spannende und unerwartete Wendungen gab. Das hat mich sehr mitgerissen und für das Buch begeistert. Immer wenn ich dachte, ich wäre schon an einem Höhepunkt angekommen, schaffte es der Autor immer wieder, einen neuen zu erschaffen. Der Leser bekommt so viele Eindrücke und Geschichten beschrieben, so dass es auch auf keinen Fall langweilig wird. Gerne hätte ich noch mehr Informationen und Hintergründe der vielversprechenden Nebencharaktere erhalten, aber dafür ist auch sicher im kommendem Teil noch Raum. Insgesamt ein wirklich gelungener Jugendroman, der mir super gefallen hat und den ich an fast einem Stück gelesen habe, da ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte.

Julika

Aus dem Englischen übersetzt von Ann Lecker
ab 12 Jahren,
Loewe Verlag
304 Seiten,
ISBN 978-3-7432-0550-5
9,95 € (D)